Bedeutsamkeit der Wahrnehmung
EZ 2 Wahrnehmung
Leitfragen
- Welche für eine Situation bedeutsamen Sinneseindrücke erkennt das Kind?
- Beschreibt es seine Wahrnehmungen?
- Vergleicht es seine Wahrnehmungen?
- Gelingt dem Kind die Figur-Grund-Unterscheidung in seiner Wahrnehmung?
Beobachtungsmöglichkeiten
- Auf dem Schulweg z. B. beim Überqueren der Strasse
- Bewegungsspiele drinnen und draussen: mit dem Ball spielen, umherrennen usw.
- Wimmelbücher anschauen, Hörspiele hören usw.
Weiterführende Hinweise
Die Links führen zu den Kompetenzen im fachorientierten Zugang von EBLB:
NMG.1.2 Gesundheit und Wohlergehen