Erkennen von Darstellungen
EZ 4 Räumliche Orientierung
Leitfragen
- Welche Darstellungen von Räumen kann das Kind erkennen/lesen?
- Wie gelingt es ihm zweidimensionale Abbildungen mit dem dreidimensionalen Raum zu verbinden?
- Kann es symbolische Darstellungen in räumliche Bewegungen umsetzen? – z. B. Schatzsuche nach Plan
- Wie setzt es mündliche Informationen in räumliche Bewegungen um? – z. B. nach hinten gehen usw.
- Welche nahen oder fernen Lebensräume kann es unterscheiden und darüber erzählen?
Beobachtungsmöglichkeiten
- Beim Besprechen und Klären von visuellen Orientierungshilfen: z. B. WC-Symbol, Wegbeschreibungen usw.
- Betrachten von Bildern aus anderen Lebensräumen und darüber erzählen
- Schatzkarte oder Plan lesen
- ...
Weiterführende Hinweise
Die Links führen zu den Kompetenzen im fachorientierten Zugang von EBLB:
D.1.A Grundfertigkeiten Hören
D.2.A Grundferigkeiten Lesen
MU.6.A Rhythmus, Melodie, Harmonie