Orientierung
EZ 4 Räumliche Orientierung
Leitfragen
- Wie orientiert sich das Kind im Raum?
- Welches Interesse zeigt es am Raum?
- Welche ihm zur Verfügung stehenden Angebote im Kindergarten-/Schulraum kennt es?
- Wie nutzt es die ihm zur Verfügung stehenden Innen- und Aussenräume?
- Wie reagiert es auf neue Impulse zur Raumnutzung? – z. B. Höhle bauen mit Tüchern, Möbel umstellen usw.
- Welche Strategien der Orientierung zeigt es in für das Kind unbekannten Räumen? – z. B. Turnhalle, Bibliothek, auf Exkursionen usw.
Beobachtungsmöglichkeiten
- Beim gemeinsamen Besuch und Erleben von verschiedenen Räumen: z. B. Bibliothek, Turnhalle, Malatelier, Wald, Garten, Exkursionen usw.
- Auf dem Kindergarten- und Schulweg
- Während der Angewöhnung im Kindergarten- oder Schulraum
Weiterführende Hinweise
Die Links führen zu den Kompetenzen im fachorientierten Zugang von EBLB:
BS.1.A.1 Schnell Laufen
NMG.8.5 Räumliche Orientierung im Gelände