Spielverhalten
EZ 6 Fantasie und Kreativität
Leitfragen
- Wie nutzt das Kind das Angebot im Freien Spiel / in der Freien Tätigkeit?
- In welchen Situationen gelingt es ihm, frei zu spielen und neue Möglichkeiten auszuprobieren? – z. B. Rollenspiele, Zeichnen, Malen, Gestalten, Tanzen usw.
- Wie und auf welche Spiele lässt es sich ein?
- Wiederholt und variiert es seine Handlungen?
- Setzt es eigene Ideen um?
Beobachtungsmöglichkeiten
- Beim Einlassen auf Materialerfahrungen und sich vertiefen in ein Spiel usw.
- Beim gemeinsamen Spielen mit anderen Kindern: z. B. zu zweit oder in der Kleingruppe
- Beim Bauen von dreidimensionalen, komplexen und werkschaffenden Konstruktionen
Weiterführende Hinweise
Die Links führen zu den Kompetenzen im fachorientierten Zugang von EBLB:
BG.2.A.2 Sammeln, Ordnen und Experimentieren
BS.3.B.1 Darstellen und Gestalten
MA.3.B.2 Sachsituationen, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit erforschen, Vermutungen formulieren
TTG.2.A.1 Sammeln und Ordnen
TTG.2.B.1 Spiel/Freizeit