Ausdruck
EZ 8 Sprache und Kommunikation
Leitfragen
- Welche Ausdrucksformen kennt und nutzt das Kind? – z. B. Zeichen, Symbole, Darstellungen usw.
- Wie drückt es sich nonverbal aus? – z. B. musikalisch, gestalterisch, tänzerisch, in der Bewegung usw.
- Wie äussert es sich sprachlich? – z. B. parasprachlich, nonverbal
- Wie sprechfreudig zeigt sich das Kind?
- Gelingt es ihm, sich in der deutschen Sprache verständlich zu machen?
- Drückt es sich situationsgerecht aus?
- Wie ist seine Aussprache und wie angemessen ist die Lautstärke?
Beobachtungsmöglichkeiten
- Beim Zeichnen, Malen, Tanzen und Darstellen
- Beim Erzählen von Erlebtem
- Bei Versen und Liedern und selbsterfundenen Geschichten
- Beim Reimen, Nonsensgeschichten, imitieren von Sprachen etc.
Weiterführende Hinweise
Die Links führen zu den Kompetenzen im fachorientierten Zugang von EBLB:
BG.1.A.2 Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
BG.1.B.1 Präsentation und Dokumentation
BS.3.B.1 Darstellen und Gestalten
D.3.D Reflexion über das Sprech-, Präsentations- und Gesprächsverhalten
MU.1.C Liederrepertoire
MU.5.C Musikalische Auftrittskompetenz
TTG.1.2 Dokumentieren und Präsentieren