Hören
EZ 8 Sprache und Kommunikation
Leitfragen
- Wie gelingt es dem Kind, hin- und zuzuhören? – z. B. Mitteilungen, Erklärungen und Aufträge verstehen und ausführen
- Wie steuert es seine Aufmerksamkeit beim Zuhören? – z. B. bei einer längeren Geschichte
- Wie steuert es seine Aufmerksamkeit beim Zuhören? – z. B. bei einer längeren Geschichte
- Wie kann es seinen rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gehörte zu verstehen?
- Wie kann es wichtige Informationen einem Hörtext entnehmen?
Beobachtungsmöglichkeiten
- Beim Zuhören von längeren Geschichten oder einem Musikstück
- Bei Erzählrunden in der Grossgruppe
- Beim Hören von Hörbüchern, Musik
Weiterführende Hinweise
Die Links führen zu den Kompetenzen im fachorientierten Zugang von EBLB:
D.1.A Hören Grundfertigkeiten
D.1.B Verstehen in monologischen Hörsituationen
D.1.C Hören
D.6.A Auseinandersetzung mit literarischen Texten
MU.2.A Akustische Orientierung