Bedeutung und symbolischer Gehalt
TTG.3.A.1 EZ Kontexte und Orientierung
Handlungs-/Themenaspekt
Kultur und Geschichte
Kompetenz
1. Bedeutung und symbolischer Gehalt
Leitfragen
- Welche kulturellen, symbolischen oder geschichtlichen Verbindungen macht das Kind beim Verkleiden, Bauen, Konstruieren, Schmücken und Verzieren (Prinzessinnenkleid, Burg, Iglu, Königsschatz, Krone, Wasserrad)?
- Verwendet es Begriffe wie alt/neu, früher/heute, bekannt/fremd?
- Zeigt es Offenheit und Neugierde für Unbekanntes?
- Vergleicht es Fremdes und Bekanntes, erkennt es Ähnliches und Unterschiede (z.B. Häuser, Kleider in verschiedenen Kulturen)
- Verwendet es Symbole in seinen Gestaltungen (z.B. Klubfarben und Embleme, Verkleiden)
Beobachtungsmöglichkeiten
- Geführte Sequenz, angeleitete Sequenz in offenen Aufgabenstellungen
- Im freien Spiel, beim Betrachten von und Spielen mit Objekten und Bildern
- In Gesprächen mit der Lehrperson und mit Kindern