B | Monologisches Sprechen
D.3.B EZ Sprechen
Handlungs-/Themenaspekt
Monologisches Sprechen
Leitfragen
- Wie kann das Kind seine Gefühle, Gedanken, Erlebnisse und Erfahrungen mit Unterstützung zum Ausdruck bringen?
- Macht es dies nonverbal und/oder verbal?
- Nimmt es seine Erstsprache zuhilfe?
- Wie drückt es sich mit Unterstützung in verschiedenen Sprechsituationen aus?
- Beschreibt es Beobachtungen und Sachverhalte?
- Drückt es sich in Mundart und in Standardsprache aus?
- Kann es kurze Gedichte vortragen?
Beobachtungsmöglichkeiten
- Gespräche über Gefühle, Gedanken, Erlebnisse, Erfahrungen; unterstützt mittels Fragen, Geschichten, Bildern
- Nachsprechen und Rezitieren von Kniereitern, Abzählversen, Nonsensversen, Versen, Liedern, Gedichten
- Nach einem vorgegebenen Schema über ein Thema erzählen (z.B. die eigene Familie)
- Etwas präsentieren, vorstellen (z.B. das Lieblingsbuch, das Lieblingstier)