Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären 1

NMG.4.3 EZ Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären

Handlungs-/Themenaspekt

Optische Phänomene, Auge

Kompetenz

3. Die Schülerinnen und Schüler können optische Phänomene erkennen und untersuchen.

Leitfragen

  • Welche Lichtquellen erkennt das Kind in seiner Umgebung?
    • Entdeckt es selber Gesetzmässigkeiten?
    • Entwickelt es Fragen?

 

  • Wie differenziert erkennt es Zusammenhänge zwischen Licht und Schatten in verschiedenen Experimenten?

 

  • Wie genau kann das Kind die Funktionen ausgewählter Augenmerkmale (Augenbraue, Augenlid mit Wimpern, Tränenflüssigkeit, Hornhaut, Bindehaut) beschreiben?
    • Welchen Wortschatz hat es dabei zur Verfügung?
    • Holt sich das Kind gegebenenfalls fehlendes Wissen in zur Verfügung stehenden Medien?

 

Beobachtungsmöglichkeiten

  • Die eigene Umgebung erkunden und Lichtquellen suchen
    • Dunkelheit und Licht sinnlich erleben lassen (Wärme, Angst usw.)

 

  • Mit Licht spielen (Schattentheater, Sinnestäuschungen, Lightshow)
  • Experimentieren/basteln (Kaleidoskop, Lochkamera, Schattenwurf, Farbspektrum usw.)
  • Sich anhand von Filmquellen/Internetseiten/Videos/Büchern über die Funktion äusserer Augenmerkmale informieren
  • Fachausdrücke und Zusammenhänge benennen und erklären (z.B. im Lernvideo)

Weiterführende Hinweise

Spiel- und Lernumgebung zu Licht und Schatten – Optische Phänomene NMG 4.3. b

PDF

Druck-PDF dieser Seite herunterladen.